Bei herrlichem Herbstwetter haben wir am 18. Oktober den Erlebnisbauernhof in Heiligkreuzsteinach besucht.
Die Inhaberin des Bauernhofs, Frau Jennifer Elfner, erzählte uns von ihrem Alltag auf dem Hof. Danach führte sie uns durch das Sägewerk mit seinen historischen Maschinen. Ein besonderes Highlight für die Kids war die Gelegenheit, in den Bagger zu klettern.
Das Füttern der Tiere, darunter Schafe, Kaninchen, Gänse und Hühner, war definitiv einer der aufregendsten Momente. Frau Elfner erklärte den Kindern, welche Nahrung die jeweiligen Tiere am liebsten mögen und die in Gruppen aufgeteilten Kinder hatten die Aufgabe, Futter für die Kaninchen zu sammeln.
Eine echte Kuriosität war das blaue Ei. Alle wollten es unbedingt sehen!
Die Kinder bekamen auch die Gelegenheit, die Schafe zu streicheln und zu knuddeln. Sie taten dies mit großem Feingefühl und viel Zärtlichkeit und überwanden so schnell ihre anfängliche Angst.
Das Leben auf dem Bauernhof bedeutet jedoch auch harte Arbeit, vor der die Kinder keinerlei Angst hatten. Im Gegenteil, sie konnten ihre überschüssige Energie beim Bürsten der Tiere, beim Aufräumen des Schafstalls und beim Transportieren von Heu mit Schubkarren ausleben.
Zum Abschluss halfen die Kinder mit, ein Lagerfeuer zu entfachen, um leckeres Stockbrot zu backen. Einige von uns haben diese Köstlichkeit zum ersten Mal probiert. Es erinnerte uns ein bisschen an eine traditionelle polnische Brotscheibe, die auf einem Stock über dem Feuer gebacken wird. Übrigens wird Brot wohl in jedem Land im Feuer gebacken, nur in jedem Land macht man das auf seine eigenen Weise. Und natürlich gab's auch Würstchen vom örtlichen Metzger.
Alle waren gut drauf und hatten auf dem Bauernhof jede Menge Spaß. Mit einem Lächeln im Gesicht haben wir die malerische Landschaft des Odenwalds bewundert und uns vorgenommen, irgendwann wieder hierher zurückzukehren.
Der gemeinsame Ausflug der Schüler, die Polnischkurse an verschiedenen Orten besuchen, war auch eine tolle Gelegenheit, sich besser kennenzulernen und neue Freundschaften zu schließen.